SCHMUCK ALS WERT | DOBLER-STREHLE | Goldschmied & Juwelier Skip to main content

Nur Echtschmuck ist Wertbeständig

Neben dem ideellen Wert hat Schmuck in Gold, Platin oder Silber, vielleicht besetzt mit edlen Steinen natürlich auch einen materiellen Wert. Schmuck der mehreren Generationen Freude bereitet soll, sollte unbedingt aus Edelmetallen sein.

Bei Schmuck als Wertanlage, soll es sich immer um Echtschmuck handeln.

Wertigen Schmuck erkennt man an der Karatanzahl des Edelmetalls. Je höher die Karatanzahl desto reiner ist das Matall. Ein Schmuckstück aus 333/000 (8Kt.) oder 375/000 (9Kt.) enthält weniger Edelmetall als ein Schmuckstück aus 585/000 (14Kt.) oder aus 750/000 (18 Kt.).

Ein Schmuckstück aus 14Kt. oder 18Kt. ist zwar auf Grund des höheren Feingehaltes etwas teurer, hat aber eher den Zweck mehr als Geldanlage zu erfüllen. Es ist sinnvoller lieber etwas mehr Geld in höherwertig legierten Schmuck zu investieren um viele Jahre daran Freude zu haben.

Modeschmuck oder Unechtschmuck ist zwar wesentlich günstiger, da dabei auch meist Glassteine und Imitationen zum Einsatz kommen. Modeschmuck ist daher als Wertanlage nicht geeignet und daher eher als modisches Accessoire anzusehen.

Unikatschmuck

Besonders Unikate, also Schmuckstücke die in ihrer Ausfertigung einmalig sind,  haben einen besonderen Stellenwert. Da es sich hierbei um Pretiosen handelt die es nur einmal in ihrer Form und Ausführung gibt.

Somit sind diese Schmuckstücke die Antiquität von morgen.

X